6.-12.2.2023:
Infostände mit Katrin Seidel
Mo 6.2.
8.30 Uhr, S- und U-Bahnhof Pankow (Ausgang Granitzstraße)
17 Uhr, U-Bahnhof Vinetastraße / Elsa-Brändström-Straße
Di 7.2.
9.30 Uhr, Wisbyer Straße / Prenzlauer Promenade
17.30 Uhr, S- und U-Bahnhof Pankow (Ausgang Granitzstraße)
Mi 8.2.
8.30 Uhr, S-Bahnhof Heinersdorf
Fr 10.2.
8.30 Uhr, S- und U-Bahnhof Pankow (Ausgang Granitzstraße)
10.30 Uhr, Rathauscenter Pankow
14 Uhr, mit Sandra Brunner, Kreuzung Bornholmer Straße / Schönhauser Allee
16 Uhr, Wisbyer Straße / Prenzlauer Promenade
17.30 Uhr, U-Bahnhof Vinetastraße / Brennerstraße
Di 7.2.2023, 12-13 Uhr, Wahlkreisbüro von Katrin Seidel, LINKE Spitze, Wisbyer Straße 37, 13189 Berlin:

Sprechstunde mit Katrin Seidel
regelmäßig einmal im Monat im Wahlkreisbüro von Katrin Seidel
Gern können Sie auch außerhalb der Sprechstunden einen Termin mit mir vereinbaren: seidel@linksfraktion.berlin
weiterer Termin: 7.3.
Do 9.2.2023, 10-20 Uhr, Abgeordnetenhaus von Berlin:
Plenarsitzung
nächste Termine: 16.3., 23.3., 27.4., 11.5., 25.5., 15.6., 29.6., 7.9., 21.9., 5.10., 19.10., 16.11., 30.11., 14.12.
Di 14.2.2023, 10-11 Uhr, Rotes Rathaus:
Berliner Kitas vor dem Kollaps
Ohne Fachkräfte keine Bildung!
Das Berliner Bildungsprogramm setzt die Standards der frühkindlichen Bildung in den Berliner Kitas. Standards, die angesichts des akuten Fachkräftemangels nicht erfüllt werden können.
Verdi organisiert einen Besuch Berliner Erzieher:innen bei der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey, um auf die dramatischen Arbeitsbedingungen in den Kitas angesichts des akuten Fachkräftemangels aufmerksam zu machen.
Mit Berichten aus der Praxis und Diskussion mit den jugendpolitischen Sprecher:innen über die Frage, wie sie den Kollaps in den Kitas verhindern wollen und sich eine verstärkte Fachkräftegewinnung vorstellen, damit in Zukunft das Berliner Bildungsprogramm realisiert werden kann.