Standards der Beratung für besonders Schutzbedürftige, insbesondere für Kinder und Jugendliche in Asylbewerberheimen

März 2017:

Projektauftakt.

Das von KommMit e.V./BBZ (Projektträger) und dem AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. (Projektpartner) durchgeführte Projekt zielt ab auf die Entwicklung einheitlicher Qualitätsstandards für die Beratung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Fluchthintergrund und ihren Eltern in den Unterkünften für Geflüchtete.

Basierend auf den Anforderungen der Europäischen Aufnahmerichtlinie für Geflüchtete sollen zusätzliche Beratungs- und Betreuungsbedarfe in der Flüchtlingsunterbringung erkannt und Anregungen zu Qualitätsverbesserungen für alle Berliner Träger veröffentlicht werden.

Als Ergebnis der praktischen Erfahrungen aus der Beratungsarbeit in ausgewählten Unterkünften für Geflüchtete entsteht ein Handbuch zu den Standards der Beratung und Betreuung Geflüchteter mit den Schwerpunkten Kleinkindbetreuung, schulische Integration, Erziehungsberatung, psychosoziale und gesundheitliche Beratung und Versorgung sowie Sprach- und Berufsintegration.

Das Ziel ist es, zur Vernetzung, Qualifizierung und Sensibilisierung von Sozialarbeiter_innen, sozialpädagogischen Fachkräften und ehrenamtlich Tätigen in Unterkünften für Geflüchtete beizutragen und eine strukturelle Verbesserung der Beratung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und ihren Sorgeberechtigten im Land Berlin anzustoßen.