Dienstag, 20. Februar 2018, 18:30 Uhr, Botschaft für Kinder, Lehrter Straße 66, 10557 Berlin:
Abendveranstaltung von SOS-Kinderdorf e.V.
Fast 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche sind hierzulande armutsgefährdet. Diese jungen Menschen haben oft schlechtere Bildungschancen, stehen häufiger im gesellschaftlichen Abseits und sind vielfach in ihrer gesundheitlichen Entwicklung beeinträchtigt. Das schränkt ihre Zukunftschancen von Anfang an ein.
Welche Lösungsansätze bietet die Politik, um dem anhaltenden Problem der Kinderarmut in Deutschland entgegenzusteuern? Welche Weichenstellungen müssen unternommen werden, um Kindern unabhängig von ihrer sozialen Herkunft möglichst gerechte Teilhabechancen zu bieten? Wie kann der Armutskreislauf junger Menschen mit konkreten Reformen im Bereich der Sozial-, Bildungs- und Familienpolitik durchbrochen werden?
Diese und weitere Fragen wurden gemeinsam mit politischen Entscheidungsträger/-innen sowie Vertreter/-innen aus Wissenschaft und sozialen Organisationen am Welttag der sozialen Gerechtigkeit diskutiert.
mit: Dr. Katarina Barley, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (angefragt), Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), Katja Dörner, Mitglied des Bundestages (Bündnis 90/Die Grünen), Marcus Weinberg, Mitglied des Bundestages (CDU), familienpolitischer Sprecher, Anette Stein, Director Programm Wirksame Bildungsinvestitionen, Bertelsmann Stiftung, Sabine Genther, Leiterin des SOS-Mütterzentrums Salzgitter und Stephan Pregizer