Dezember 2016:
Welche Erwartungen haben junge Geflüchtete an ihr Leben in Berlin? Politischer Abend.
Junge Geflüchtete haben wie alle jungen Menschen ein Recht auf selbstbestimmte Freiräume, Förderung ihrer Entwicklung und gleichberechtigte Teilhabe. Dazu gehört unmittelbar das Recht, eigene Interessen und Erwartungen zu artikulieren, Rechte einzufordern und selbst Einfluss auf die Strukturen zu nehmen, die auf das eigene Leben wirken. Jugendverbände als Interessenvertretungen und Selbstorganisationen junger Menschen sowie Jugendbildungsstätten als zentrale Einrichtungen der außerschulischen Bildung verfügen über besondere Ressourcen und Kompetenzen, zum Empowerment junger Geflüchteter beizutragen und sie darin zu unterstützen, der eigenen Stimme Gehör zu verschaffen.
Mit einem gemeinsamen Werkstätten-Projekt des Landesjugendring Berlin und Jugendverbänden sowie Jugendbildungsstätten wurden im Sommer / Herbst 2016 Räume und Möglichkeiten geschaffen, in denen junge Geflüchtete sich mit ihren Erwartungen auseinandersetzen konnten, eigene Positionen formuliert und schließlich durch Nutzung unterschiedlicher Medien visualisiert haben.
Im Rahmen des Politischen Abends des Landesjugendring Berlin wurden die in diesen Werkstätten entstandenen Kunstwerke präsentiert und die Positionen junger Geflüchteter sichtbar gemacht. So soll ein direkter Dialog zwischen jungen Geflüchteten und Politiker_innen über die Erwartungen der jungen Menschen an ihr Leben in Berlin entstehen.