Digitale Selbstverteidigung

Mittwoch, 10. Oktober 2018, 18 Uhr, Bürgerbüro Bluhm – Seidel – Wolf, Erich-Weinert-Straße 6, 10439 Berlin:

WORTWECHSEL im Bürgerbüro.
Ein Workshop zum Selber- und Mitmachen mit CryptoParty Berlin

Workshop Grundlagen der Digitalen Selbstverteidigung:

1. Datensparsamkeit im Webbrowser
2. Das Passwort

Das Ziel im virtuellen, wie im echten Leben, bleibt sich genussvoll und selbstbewusst zu bewegen. Das eigene Leben selbstbestimmt gestalten. Die moderne Technik in den Dienst nehmen. Die Mög­lichkeiten des Internets nutzen, ohne schicksals­ergeben die eigene Privatsphäre zu verschenken.

Die »kostenlosen« Dienstleistungen der großen Plattformen machen uns selbst von der Konsumentin zum Produkt, bis hin zum perfekt analysierten Markt, der jederzeit punktgenaue, individuelle Werbung ermöglicht. So heißt das erklärte Ziele von Google, Facebook & Co. Das ist für mitdenkende Menschen eine Gräuel.

Digitale Selbstverteidigung bedeutet zunächst eine ungefähre Idee davon zu entwickeln, was das eigene Gerät tut, wenn eine Homepage aufgerufen wird. Mit wenigen Klicks im eigenen Browser ist Datensparsamkeit einstellbar. In Kombination mit guten Passwörtern ist dann schon viel gewonnen.