Kleingartenanlage „Freies Land“

August 2021: Gespräche im Wahlkreis. Die KGA „Freies Land“ in Heinersdorf wird in zwei Jahren 80 und entwickelt sich weiter: Der Zugang ist für alle offen, grosse Parzellen sollen demnächst geteilt [weiterlesen]
August 2021: Gespräche im Wahlkreis. Die KGA „Freies Land“ in Heinersdorf wird in zwei Jahren 80 und entwickelt sich weiter: Der Zugang ist für alle offen, grosse Parzellen sollen demnächst geteilt [weiterlesen]
August 2021: Letzter Tag der Sommertour des Bezirksbürgermeisters 10 UhrÜbergabe eines „fLotte“-Lastenrades: Seit heute gibt es mit dem Programm "Flotte Kommunal" in der Pankower Janocz-Korczak [weiterlesen]
Für eine lebenswerte Stadt mit mehr Platz für Menschen, Rad-, Fuß- und Öffentlichen Nahverkehr August 2021: In der Gudvanger Straße gegenüber der Wilhelm von Humboldt-Schule eröffnet Sören eine [weiterlesen]
August 2021: Königsstadtbrauerei Saarbrücker Straße
August 2021: Gespräche im Wahlkreis in der Kleingartenanlage Heinersdorf mit Klaus Lederer und Udo Wolf: Besucher sind herzlich willkommen, was nicht überall so ist… In Kleingartenanlagen sind die [weiterlesen]
August 2021: Drei Wahlen in Berlin stellen für den Bundestag, das Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlungen die Weichen. In der Kulturkantine in der Saarbrücker Straße gab es die [weiterlesen]
Juli 2021: In der Kita „Villa Lobo“ endlich mal wieder ein Fachgespräch in Präsenz, im schönen Garten. Das Bündnis Kitastimme ist engagiert für Kitaausbau und Qualität, es geht nicht um meckern, es [weiterlesen]
Juni 2021, Heinrich-Böll-Bibliothek: Lebensmittelverschwendung eindämmen. Die Reduzierung und Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ist ein wichtiger Teil der Berliner Ernährungsstrategie. [weiterlesen]
Mai 2021, Sowjetisches Ehrenmal in der Schönholzer Heide: Das Ehrenmal ist eine Gedenkstätte und Soldatenfriedhof der sowjetische Kriegsgräberstätten auf welchem 13.200 der etwa 80.000 in der Endphase [weiterlesen]
November 2020: In einem ausführlichen Gespräch mit Nadja von Paula Panke beantwortete Katrin Seidel Fragen zu Themen wie Kinder-, Jugend- und Familienförderungen, zu häuslicher Gewalt, Inklusion und [weiterlesen]