In Berlin leben viele Familien, die mit wenig Geld auskommen müssen. Hier genau hinzusehen und zu unterstützen ist für uns als Linke eine Herzensangelegenheit. Eine Vielzahl von Ideen und Angeboten sind in den letzten Jahren in Berlin entstanden, um allen Kindern und Jugendlichen schöne Ferientage zu ermöglichen.
Ein Klassiker ist der Super-Ferien-Pass. Auch für das Jahr 2025/26 gibt es eine Neuauflage. Hier heißt es „Einhundert Tage Ferien für 9 Euro.“ Der Ferienpass gilt auch für die kommenden Ferien des Schuljahres. In ihm enthalten ist zum Beispiel eine Badekarte. Mit dieser Karte hat man pro Ferientag einmal freien Eintritt in ein Schwimmbad der Berliner Bäder-Betriebe. Auch für andere Einrichtungen gibt es Freikarten im Ferienpass. Kaufen kann man den Super-Ferien-Pass in den Sommerferien zum Beispiel bei REWE. Bei geringem Familieneinkommen gibt es den Ferien-Pass sogar gratis – er ist Teil des Bildungs- und Teilhabepakets. Super-Ferien-Pass: www.jugendkulturservice.de
In Berlin ist eine Vielzahl von Veranstaltungen im Sommer umsonst und draußen. Konzerte, Festivals, Sportfeste zum Beispiel. Einen Überblick gibt die Webseite. Umsonst und draußen: www.berlin.de/kultur-und-tickets/gratis
Außerdem ist es gelungen, viele Orte in Berlin zu erhalten, die kein Geld kosten: Die Wuhlheide mit dem FEZ entdecken, im Strandbad Rahnsdorf bei freiem Eintritt im Müggelsee baden oder auf dem Tempelhofer Feld die Weite genießen.
Berliner Schülerinnen und Schüler fahren gratis mit der BVG. Das Schülerticket gilt natürlich auch in den Ferien und lädt ein, Berlin zu erkunden.
Lust auf ein Gartenfest? Dann nichts wie hin zum Stadtteilzentrum Pankow: Mittwoch, 16. Juli 2025, 16-19 Uhr. Mit von der Partie ist die Verbraucherzentrale Berlin. Stadtteilzentrum Pankow: www.stz-pankow.de
Und zu guter Letzt: Grundschülerinnen und Grundschüler können auch in den Ferien den Hort besuchen und dort mit ihren Freundinnen spielen. Der Hort in Berlin ist kostenfrei.
Sie wissen nicht, ob Ihre Kinder eventuell den Super-Ferien-Pass kostenlos bekommen oder welche anderen Hilfsmöglichkeiten Sie in Anspruch nehmen können? In jedem Berliner Stadtbezirk gibt es für solche Fragen jetzt Familienservicebüros. Diese Büros sind erster Anlaufpunkt für Fragen rund um die Familie. Familienservicebüros: familienportal.berlin.de
Katrin Seidel, Juli 2025